Dienstag, 08. Juli 2025
Notruf: 112

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Kohlberg wurde im Jahr 2003 von Arnold Luisoder gegründet. Seit 2003 konnte die Einsatzabteilung nun 15 aktive Einsatzkräfte durch die Jugendfeuerwehr gewinnen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen kurz die Jugendfeuerwehr Kohlberg vorstellen:

Die Jugendfeuerwehr Kohlberg besteht derzeit aus 7 Jugendlichen und 3 Betreuern. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Jugendleiter treffen sich im 2-wöchentlichen Rythmus in geraden Wochen zu Übungen und weiteren Veranstaltungen.


 

Typische Tätigkeiten einer Jugendfeuerwehr:

- Übungsabende zum Thema Feuerwehrtechnik

- Leistungsabzeichen (Jugendflamme + Leistungsspange)

- Wettbewerbe auf Kreisebene

- Zeltlager und Hüttenwochenenden

- 24-Stunden-Übungen (Berufsfeuerwehrtag Neuffener Tal)

- Jährliches Kinderferienprogramm

- Allgemeine Tätigkeiten für Gemeinde Kohlberg

Solltest du jetzt auch Interesse an der Jugendfeuerwehr bekommen haben, darfst du gerne zu uns stossen. Wir nehmen Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in unsere Reihen auf.

Melde dich hierzu einfach bei unserer Jugendfeuerwehrwartin Nina Schmid (oder bei Ihren Stellvertreteren Kevin Patka & Matthias Schweizer) oder komm zu einem unserer Übungsabende unverbindlich direkt vorbei.

Wir freuen uns auf dich!


Leitung der Jugendfeuerwehr:

Jugendfeuerwehrwartin
Nina Schmid
Achalmstraße 4
72664 Kohlberg

Tel: 0151-70410411
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg

Eine funktionierende Feuerwehr benötigt eine gut ausgebildete und starke Mannschaft, sowie eine solide Gemeinschaft,
den bei der Feuerwehr zählt vor allem folgendes:

Teamwork, Vertrauen und ein starkes Miteinander.

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kohlberg besteht derzeit aus 38 aktiven Einsatzkräften, darunter 5 Frauen.

Der Ausbildungsstand der Wehrleute wird durch den Besuch von Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene ständig den
steigenden Anforderungen angepasst. Nur durch Weiterbildung ist es möglich, mit den Veränderungen in Technik und Taktik
sowie den veränderten Einsatzlagen und Bedingungen Schritt zu halten.

 

Rauchmelder

Rauchmelder retten Leben - Brandschutz und Brandprävention

Schlafende Nasen riechen nichts. Auch Herr Riecher mit seiner magischen Nase hätte sich ohne Rauchmelder vor dem Feuer nicht retten können. Der neue Film der "Rauchmelder retten Leben"-Kampagne.

Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchmelder haben sich als vorbeugender Brandschutz bewährt.

Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.

Rund 500 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus.

Rauchmelder (Brandmelder) retten Leben – der laute Alarm des Rauchmelders (auch Rauchwarnmelder oder Brandmelder, Feuermelder) warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Ihre Familie in Sicherheit bringen zu können.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.rauchmelder-lebensretter.de/

Gerne beraten wir Sie hierzu auch, verwenden Sie hierfür das Kontaktformular oder sprechen Sie uns einfach direkt an.

 

Altersabteilung

Auch nach Beendigung des aktiven Feuerwehrdienstes ist das Feuerwehrlebens eines Feuerwehrangehörigen nicht vorbei.

Die Altersabteilung der Feuerwehr Kohlberg trifft sich unter der Führung von Alterswehrleiter Werner Laubheimer jeden ersten Donnerstag im Monat zu einem gemütlichen Abend mit Kartenspielen und Geschichten aus der alten Zeit.

Desweiteren unterstützt die Altersabteilung die Einsatzabteilung tatkräftig bei Einsätzen und Veranstaltungen.

Um die Kameraden für ihren Einsatz und ihre tatkräftige Unterstützung zu ehren, möchten wir Ihnen diese hier vorstellen:

 
Werner Laubheimer
Leiter Altersabteilung
  Günther Arnold
Stv. Leiter Altersabteilung
     
Jürgen Trost
Ehrenkommandant
Manfred Fischer Raimar Mayer
     
     
Rudi Seidenspinner  Günther Keppeler Werner Euchner
     
 
Karlheinz Ganzner   Werner Held

Für weitere Informationen dürfen Sie sich gerne an den Leiter der Altersabteilung Werner Laubheimer wenden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Feuerlöschertraining

Wir bieten für Schulen, Kindergärten, Vereine, Firmen und anderen Gruppierungen Feuerlöschertrainings an. Ob Alt oder Jung, die Teilnehmer dieses Trainings sollen den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher erlernen, um in kritischen Situation korrekt und schnell handeln zu können und sich nicht selbst zusätzlich dabei in Gefahr zu bringen.

Folgende Inhalte sollen vermittelt werden:

  • Vorbeugender Brandschutz: Wie entsteht ein Feuer?
  • Der richtige theoretische und praktische Umgang mit einem Feuerlöscher
  • Das korrekte Löschen eines Brandes
  • Einsatzgebiete des Feuerlöschers
  • Verschiedene Feuerlöscherarten / Löschmittel
  • Haltbarkeit und Wartung der Feuerlöscher

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Kommandanten Sascha Patka:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Beiträge ...

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Seiten
wollen wir Ihnen die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg vorstellen und einen Einblick
über die Tätigkeiten in einer Feuerwehr geben.

Aktuell

Feuerwehrleute gesucht!

Interessieren Sie sich für die Feuerwehrarbeit und möchten sich gerne ehrenamtlich betätigen? Sprechen Sie uns an: Feuerwehrkommandant Sascha Patka, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folge uns auf Facebook: