Montag, 28. April 2025
Notruf: 112

JF Workshop 2012

Nach dem Erfolg der letzten Jahre fand vom 29.06 bis zum 01.07.2012 der 3. Jugendfeuerwehr Workshop im Behinderten- und Freizeitheim Bahnhof Marbach des DRK statt. Neben Spiel und Spaß stand die Feuerwehrtechnik, die Abnahme des Jugendfeuerwehrabzeichens „Jugendflamme 1“ und die Gemeinschaft im Vordergrund.

Mit 20 Personen machte sich die Jugendfeuerwehr Kohlberg am Freitagnachmittag auf den Weg nach Marbach auf der schwäbischen Alb. Nach dem Bezug der Zimmer und einem zünftigen Wurstsalat zum Abendbrot, ließen die jungen Wehrmänner und Frauen den Abend mit einem Feuerwehrfilm ausklingen.

Am nächsten Morgen wurden die Jugendlichen sanft, mit der eigens mitgebrachten Feuerwehrsirene geweckt, was für die Jugendlichen, durch ihr frühes zu Bett gehen und sofortiges ruhiges Schlafen, natürlich kein Problem war. Anschließend stand das Frühstück auf dem Programm, gemäß dem Motto „Ohne Mampf – kein Kampf“. Nach dem Frühstück wurden einige Theorie-Einheiten zur Vorbereitung für die Jugendflamme durchgeführt. Am Samstagnachmittag war es dann soweit:  Die Abnahmeprüfung stand auf dem Programm. Hierbei müssen die Jugendlichen verschiedene Stationen absolvieren bestehend aus  Notruf, Knoten, feuerwehrtechnischen Aufgaben sowie einem sozialen gemeinschaftlichen Teil. Alle Teilnehmer bewältigten die Aufgaben vollständig und souverän, so dass wir um 16 Uhr pünktlich die offizielle Übergabe der Urkunden und des Abzeichens durch den Kommandant Alexander Seidenspinner und Jugendwart Sascha Patka durchführen konnten. An dieser Stelle noch einmal Glückwünsche an alle Teilnehmer und ein großes Lob, für diese Leistung!

Da die warmen Temperaturen leider den Weg um Marbach herum auch nicht gefunden hatten, durften sich die Teilnehmer bei einer anschließenden Wasserschlacht mit Saugübung an der Lauter noch ein wenig abkühlen. Nachdem auch wirklich der letzte Teilnehmer durchtränkt war, nahmen wir den Fußmarsch zum Freizeitheim auf. Dort angekommen genossen die Teilnehmer eine warme Dusche, frische Klamotten und den Duft des Grills, der bereits von den Jugendleitern angeworfen war. Nach diesem langen Tag war für die meisten schon der Abend früh beendet und die Betten recht schnell gefüllt.

Am nächsten Tag hat Petrus uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, so konnten wir den Kletterpark am Schloss Lichtenstein nicht besuchen. Nach dem Frühstück und der Reinigung des Freizeitheimes haben wir uns dann auf den Weg in den Funpark in Köngen gemacht. Dort konnten die Teilnehmer ob jung oder alt ihren Spieltrieb vollständig ausleben. Ob Riesenrutsche, Trampolin-Landschaft, Air-Hockey oder das Jugendleiter-Fußballspiel-Endspiel im Fußball Käfig, für alle war hier etwas dabei. Zum Abschluss entdeckten die Jugendlichen noch das goldene „M“ neben der Funpark-Halle, weswegen wir noch einen letzten Zwischenstopp einlegen mussten.

Ich möchte mich zum Schluss noch einmal bei allen Teilnehmern und der Jugendleitung für das schöne und erlebnisreiche Wochenende bedanken.

Weitere Bilder finden Sie hier: -> Bildergalerie <-

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Seiten
wollen wir Ihnen die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg vorstellen und einen Einblick
über die Tätigkeiten in einer Feuerwehr geben.

Aktuell

Feuerwehrleute gesucht!

Interessieren Sie sich für die Feuerwehrarbeit und möchten sich gerne ehrenamtlich betätigen? Sprechen Sie uns an: Feuerwehrkommandant Sascha Patka, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folge uns auf Facebook: