Montag, 28. April 2025
Notruf: 112

Rückblick "Feuer und Eis unterm Jusi" 2016

Unter dem Motto „Feuer und Eis unterm Jusi“ lud die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg am vergangenen Samstag an die Kelter in Kohlberg ein. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und verbrachten den Abend bei Glühwein, Bier, Gulaschsuppe und Roter Wurst in einer einmaligen Atmosphäre rund um die beleuchtete Kirche. Neben der musikalischen Umrahmung luden Schwedenfeuer und Feuertonnen bei winterlichen Temperaturen zum Verweilen und zu netten Begegnungen ein. Ein herzlicher Dank gilt den vielen Besuchern, freiwilligen Helfer und Unterstützern, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon heute auf eine Fortsetzung der Veranstaltung im kommenden Jahr.

Alarmübung in der Kelter

Am Montag, 14. September, führte die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg eine Alarmübung durch. Das Übungsobjekt war die neue Kelter in der Metzinger Straße in Kohlberg. Angenommen wurde ein Brand nach einer Fettexplosion in der Küche des Gebäudes, in dessen Folge 2 Personen in der Küche das Gebäude nicht mehr selbstständig verlassen konnten. Durch den entstehenden Brandrauch waren zudem weitere Personen, welche sich in der Kelter nach einer Veranstaltung aufgehalten hatten, im Gebäude eingeschlossen.

Gegen 19:05 ging der Alarm der Brandmeldeanlage bei der Feuerwehr ein. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten bereits Flammen aus dem Gebäude erkannt werden. Der Veranstalter meldete noch vermisste Personen im Gebäude. Sofort wurde mit der Menschenrettung in der Küche begonnen, sowie eine Riegelstellung errichtet, um die angrenzenden Gebäude zu schützen. Als die 2 Personen aus der Küche gerettet waren, konnten anschließend auch die weiteren vermissten Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Zum Abschluss wurde die Kelter noch mit dem Überdrucklüfter belüftet, um das Gebäude vollständig vom Rauch zu befreien.

Der Kohlberger Feuerwehrkommandant Alexander Seidenspinner zeigte sich mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden. Solche Übungen sind wichtig, um die Objekte in Kohlberg besser kennen zu lernen und im Ernstfall schnelle und adäquate Hilfe leisten zu können.

Rückblick TdoT 2014

Am vergangenen Sonntag, dem 11.05.2014, veranstaltete die Feuerwehr Kohlberg den Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus. Um 10 Uhr startete der Festtag mit einem ökumenischen Gottesdienst. Dieser wurde vom Posaunenchor Kohlberg-Kappishäusern, Pfarrer Harald Geyer und Heidi Brandstetter von der katholischen Kirchengemeinde gestaltet. Neben einem abwechslungsreichen Programm wurden leckeres vom Grill, gekühlte Getränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Trotz des durchwachsenen Wetters nahmen zahlreiche Kohlbergerinnen und Kohlberg die Gelegenheit wahr, ihre Feuerwehr zu besuchen.
 
 
Die Jugendfeuerwehr stelle einen kleinen Infostand und bot für die kleinen aber auch großen Besuchern ein Feuerlöscher Training an. Eine weitere Attraktion war die Hüpfburg, bei der sich die kleinen Besucher ordentlich ausgetobt haben.
 
 
Gegen Nachmittag konnte sich bei der Schauübung der Jugendfeuerwehr jeder ein Bild von der ausgezeichneten Jugendarbeit machen. Das Einsatzszenario zeigte einen Schuppenbrand mit einer verletzten Person. Hinter dem Feuerwehrhaus wurde der selbst gebaute kleine Schuppen in Brand gesetzt. Um den Ablauf dieses Löscheinsatzes besser nachvollziehen zu können, wurde die Schauübung für die Besucher detailliert erläutert.
 

Wir bedanken uns bei allen unseren kleinen und großen Besuchern sowie bei allen Spendern und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Tag der offenen Tür.

Hauptübung 2014

Am Samstag den 05. April 2014 fand in der Firmenzentrale der Firma Bäckerei Günter Mayer die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Kohlberg statt. Neben der Brandbekämpfung mussten 5 verletzte Personen gerettet und versorgt werden.

Das Übungszenario sah einen Brand im Bereich der Abfallwirtschaft im Erdgeschoss vor, welcher den Anlieferungsbereich sowie das Treppenhaus zu den Sozialräumen stark verraucht hatte. Ein Mitarbeiter versuchte eine Brandbekämpfung durchzuführen, diese Person war beim Eintreffen der Feuerwehr vermisst. Die Mitarbeiter aus den Sozialräumen konnten sich noch auf den Balkon retten, der Fluchtweg über das Treppenhaus war aber versperrt.
Gegen 16:00 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Esslingen die Kohlberger Wehrmänner über die Sirenen im Ort sowie über die Funkmeldeempfänger der Kameraden. Zahlreiche Besucher hatten sich bereits im Industriegebiet versammelt, um die Übung der Feuerwehr mitzuverfolgen.Nach kurzer Zeit rückten bereits das erste Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Mannschaftstransportwagen zur Einsatzstelle aus. Der eintreffende Einsatzleiter schaffte sich zuerst, gemeinsam mit dem Gruppenführer des Löschfahrzeuges, einen Überblick über die gebotene Situation. Nach wenigen Minuten traf auch das zweite Löschfahrzeug der Feuerwehr Kohlberg am Einsatzort ein und beteiligten sich am Einsatzgeschehen. Insgesamt waren drei Feuerwehrfahrzeuge mit ca. 25 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehrleute kümmerten sich zuerst um die verletzen Personen an der Gebäuderückseite und retteten zeitgleich die Personen auf dem Balkon mithilfe von tragbaren Leitern.
 
 
 
Weitere Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz suchten nach der vermissten Person im Bereich der Abfallwirschaft. Nachdem alle Bereiche abgesucht und alle Personen aus der misslichen Lage befreit waren, wurde die Brandbekämpfung und die Belüftung des Gebäudes durchgeführt.
 
 
 
Gegen 16:45 konnte der Leitstelle in Esslingen „Feuer aus“ gemeldet werden.
Anschließend wurde zu einem geselligen Abschluss der Hauptübung im Feuerwehrhaus Kohlberg eingeladen. Bei der Manöverkritik wurden Punkte, welche noch verbessert werden können, angesprochen und analysiert. Bürgermeister Klaus Roller lobte bei seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit der Kameraden sowie den Verlauf der Übung und bedankte sich bei allen Beteiligten. Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Günter Mayer für das Bereitstellen des Übungsobjektes bedanken.Die gute Zusammenarbeit der ortsansässigen Firmen und der Feuerwehr bilden einen wichtigen Grundstein für die Gefahrenabwehr in Kohlberg.
 

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Seiten
wollen wir Ihnen die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg vorstellen und einen Einblick
über die Tätigkeiten in einer Feuerwehr geben.

Aktuell

Feuerwehrleute gesucht!

Interessieren Sie sich für die Feuerwehrarbeit und möchten sich gerne ehrenamtlich betätigen? Sprechen Sie uns an: Feuerwehrkommandant Sascha Patka, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folge uns auf Facebook: